Prof. Dominik Bucher verwendet Defekte im Diamanten (NV-Zentren) als Quantensensoren für die NMR-Spektroskopie im Nano- bis Mikrobereich. Bild: Andreas Heddergott / TUM
Prof. Dominik Bucher verwendet Defekte im Diamanten (NV-Zentren) als Quantensensoren für die NMR-Spektroskopie im Nano- bis Mikrobereich. Bild: Andreas Heddergott / TUM
Forschung zu multifunktionellen supramolekularen Materialien für die Energiespeicherung u. Energiekonversion. Bild: Astrid Eckert / TUM